Verfahrenstechnik Mathematik 2

Verfahrenstechnik Mathematik 2

28. November 2018 Chemikant Mathe Tests für Azubis 0

Lösungen zu den Tests findet Ihr im Dateibereich der Azubis!

1. 50 mL einer Lösung enthalten die Säureportion 36,4 mg.
Welche Portion Säure (in kg) ist in 250 m³ der gleichen Lösung enthalten?

Question 1 of 4

2. Ein betrieblicher Abfallstrom aus Phosphorsäure mit dem Massenstrom
m= 250 kg/h und der Dichte p= 1420 kg/m³ wird in einem Sammelbehälter zwischengelagert.

Der Sammelbehälter hat einen Außendurchmesser von D= 1,35m bei einer Wandstärke von 2mm. Der Boden des Behälters ist als Normklöpperboden gestaltet.

Berechnen Sie die Höhe des zylindrischen Teiles des Sammelbehälters, wenn das 24 Stunden anfallende Volumen aufgenommen werden soll.

Question 2 of 4

3. Zu Ihren Aufgaben gehört die tägliche Überprüfung der Massenbilanz von Kolonne K1, die zur Trennung des Zweistoffgemisches Toluol/Benzylchlorid eingesetzt wird.

Berechnen Sie jeweils die Masse m(Kopfprodukt) und m(Sumpfprodukt) aus folgenden Angaben:

Zulaufprodukt:
m(ges)= 4480kg
w(Toluol= 10 %

Kopfprodukt:
w(Toluol)= 92,6%

Sumpfprodukt:
w(Toluol)= 1,2%

Question 3 of 4

4. Zur Herstellung einer Salpetersäure, w(HNO3) = 30,0 %, sollen 100 kg Salpetersäure,
w (HNO3) = 10,0 %, gemischt werden. Wieviel Kilogramm Salpetersäure, w(HNO3) = 10,0 %, müssen bereitgestellt werden?

Question 4 of 4