1. Im Anlagenteil W1 befindet sich bei ϑ1= 20°C ein Kupferrohr mit einer Länge von l= 3,0m.
Berechnen Sie die Längenänderung Δl (in mm), wenn es von einem Kühlmedium mit ϑ2= -20°C durchflossen wird. (Längenausdehnungskoeffizient α(Cu)= 17 x 10-6 1/K)
Question 1 of 3
2. Der Elektromotor gibt eine Leistung von P= 350W an die Pumpe ab. Der Wirkungsgrad der Pumpe beträgt ɳ= 85%.
Berechnen Sie die Förderhöhe h, wenn V= 2,5m3 der Lösung in einer Zeit von
t= 30min gefördert wird. Die Dichte der Lösung beträgt ρ= 1,15kg/dm3.
g= 9,81m/s2
Question 2 of 3
3. Für den Betrieb einer Anlage sollen Sie V= 3000l Kalilauge, w(KOH)= 20,0% und ρ(KOH)= 1,186g/cm3, durch Verdünnen einer Kalilauge, w(KOH)= 35,0 % mit Wasser herstellen.
Berechnen Sie die dafür benötigte Masse m an Wasser (in t).
Question 3 of 3
RSS – Beiträge
RSS – Kommentare